Animation

Animation
Ani|ma|ti|on 〈f. 20
1. (von einem Animateur organisierte) Unterhaltung u. Freizeitgestaltung für Urlauber
2. EDV; FilmVerfahren zur Belebung u. Bewegung von Figuren im Trickfilm
[frz., „Unterhaltung“]

* * *

Ani|ma|ti|on, die; -, -en [lat. animatio = das Beleben]:
1. organisierte Sport- und Freizeitaktivitäten für Urlauber bes. in Ferienklubs.
2. (Film) Verfahren, das unbelebten Objekten im Trickfilm Bewegung verleiht.
3. Kurzf. von Computeranimation.

* * *

I
Animation
 
die, -/-en,  
 1) allgemein: Bezeichnung für Verfahren, unbewegten Objekten Bewegung zu verleihen. Die Darstellung von bewegten und mehrdimensionalen Bildern wird zunehmend von Computern realisiert (Computeranimation).
 
 2) Filmkunst: beim Trickfilm (Animationsfilm) das Beleben unbelebter Objekte, z. B. Zeichnungen, Puppen; bewegte Bilder im Film und im Video werden zunehmend mittels digitaler Tricktechnologien erzeugt; daneben gibt es auch Mischformen, bei denen animierte Szenen mit Realfilmszenen kombiniert werden.
 
 3) Tourismus: Beschäftigung und Unterhaltung von Reiseteilnehmern am Ferienort.
II
Animation
 
(Computeranimation), die Präsentation von bewegten Bildern. Die Illusion von Bewegung ergibt sich durch das schnelle Aufeinanderfolgen von Einzelbildern, die sich von den Nachbarbildern nur wenig unterscheiden. Zur Erzeugung solcher Bildsequenzen stützt man sich heute in der Computergrafik entweder auf wenige Referenzbilder (engl. key frames) und lässt die Zwischenbilder von speziellen Programmen durch Interpolation (Zwischenwertbestimmung) berechnen. Dieses Verfahren ermöglicht z. B. das Morphing von Objekten, etwa die fließende Umwandlung einer Maus in einen Elefanten. Oder man verwendet nur ein Referenzbild und erzeugt die Folgebilder durch räumliche Transformationen von Bildobjekten, z. B. Verschiebungen, Drehungen, Spiegelungen, Maßstabsänderungen, Veränderungen des Lichteinfalls usw.
 
Animationen erfordern äußerst hohe Rechenleistungen. Dennoch vermögen seit einigen Jahren auch PCs diese Anforderungen zu erfüllen. Zur Herstellung von Animationen geeignete Programme sind heute für den Privatanwender erschwinglich und komfortabel zu bedienen (Animationsprogramm).
 
Ein Hauptverbreitungsgebiet von Animationen ist das Internet. Hier bedient sich vor allem die Werbeindustrie der bewegten Bilder, um Aufmerksamkeit zu erregen. Auch Unternehmen, Tüftler, Spieler und Designer schmücken ihre Websites gerne mit Animationen. Darüber hinaus dienen Animationen in der Wissenschaft zur Visualisierung von Vorgängen und in der Unterhaltungsindustrie zur Darstellung von Trickszenen.

* * *

Ani|ma|ti|on, die; -, -en [lat. animatio = das Beleben]: 1. organisierte Sport- und Freizeitaktivitäten für Urlauber bes. in Ferienklubs: aus dem fröhlichen Spiel entstand der gedrillte Urlaubsspaß organisierter A. (Spiegel 29, 1985, 50); Ein neues Wort im Tourismus: A. (FAZ 4. 3. 76). 2. (Film) Verfahren, das unbelebten Objekten im Trickfilm Bewegung verleiht. 3. kurz für ↑Computeranimation: Besonders Kinder- und Sachbuchverlage profitieren von der neuen Technik, weil sie durch die multimediale Verbindung von Schrift, Ton, A. und Video ihre Inhalte weit didaktischer, spielerischer und kreativer als bisher vermitteln können (MM 8./9. 4. 95, 52)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • animation — [ animasjɔ̃ ] n. f. • XIVe; lat. animatio 1 ♦ Rare Action d animer, de donner la vie. ♢ Théol. Union de l âme au corps. Animation immédiate, dès la conception. 2 ♦ Caractère de ce qui est animé, vif, plein de vie. Parler avec animation. ⇒ chaleur …   Encyclopédie Universelle

  • Animation — (von lat. animare, „zum Leben erwecken“; animus, „Geist, Seele“) ist im engeren Sinne jede Technik, bei der durch das Erstellen und Anzeigen von Einzelbildern für den Betrachter ein bewegtes Bild geschaffen wird. Die Einzelbilder können… …   Deutsch Wikipedia

  • Animation — An i*ma tion, n. [L. animatio, fr. animare.] 1. The act of animating, or giving life or spirit; the state of being animate or alive. [1913 Webster] The animation of the same soul quickening the whole frame. Bp. Hall. [1913 Webster] Perhaps an… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Animation — Animation: Das Fremdwort geht auf lat. animatio »Beseelung, Belebung«zurück und gehört zur Wortfamilie von ↑ animieren. Im Deutschen ist es ab dem 16. Jh. in der oben genannten Bedeutung gebräuchlich, zunächst in seiner lat., ab dem 17. Jh. in… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Animation F/X — was an Australian video games developer founded in circa 1992 based out of Brisbane that successfully managed to release two video games featuring the video game character Baron Baldric, a rude geriatric wizard. It was founded by Lindsay… …   Wikipedia

  • animation — ANIMATION. s. f. Terme didactique. Il se dit de l union de l âme au corps. L animation du foetus …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • animation — ► NOUN 1) the state of being full of life or vigour. 2) the technique of filming a sequence of drawings or positions of models to create an illusion of movement. 3) (also computer animation) the creation of moving images by means of a computer …   English terms dictionary

  • Animatĭon — (v. lat.), 1) Belebung, Beseelung 2) Vereinigung der Seele mit der Leibesfrucht; vgl. Traducianer; 3) Aufregung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • animation — index birth (beginning), instigation, life (vitality), spirit Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Animation — 1.Unterhaltung,Unterhaltungsprogramm,Freizeitprogramm,Freizeitgestaltung(Urlaub) 2.Computeranimation,computererzeugteBildsequenz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • animation — (n.) 1590s, action of imparting life, from L. animationem (nom. animatio) an animating, noun of action from pp. stem of animare (see ANIMATE (Cf. animate) (v.)). Meaning vitality is from 1610s. Cinematographic sense is from 1912 …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”